Saisonabschluss-Turnier am 21.09.2025 in Watenbüttel
SG Söhlde belohnt sich mit Medaillen und Pokalen
Am 21.09.2025 waren insgesamt -9- Schützen unterwegs um möglichst viele Pfeile
im „Gold“ zu versenken. Trotz durchwachsenen, regnerischen und windigen Wetter
gaben alle Schützen ihr bestes. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, lief es dann für die meisten
doch recht gut und am Ende des Turniers waren dann doch alle recht zufrieden.
Die Schützen konnten sich mit Pokalen und Medaillen belohnen.
Die Ergebnisse:
Neo Mulinski (Recurve Schüler A) Platz 4
Marla Tiedtke (Recurve Schüler B) Platz 1
Leon Weis (Recurve Schüler C) Platz 2
Michael Tiedtke (Recurve Herren) Platz 5
Alexander Weis (Recurve Herren) Platz 6
Nadine Reiher (Recurve Damen ) Platz 1
Claudia Minschke (Recurve Master weiblich) Platz 1
Roland Schwarz Recurve Senioren) Platz 4
Dieter Schwerdtfeger (Recurve Senioren) Platz 6
Die 1. Mannschaft belegte mit Michael Tiedtke, Nadine Reiher und Claudia Minschke den 3. Platz
Claudia Minschke erhielt aufgrund ihrer Ringzahl noch einen Pokal , da sie von allen Frauen/Damen
das höchste Einzelergebnis erzielte.
SG Söhlde Bogensport
Teilnehmerrekord beim Verrückten Pfeil 2025
Am Samstag, dem 13.September 2025 war es wieder soweit,…………der „Verrückte Pfeil“.
Insgesamt meldeten sich -31- Teilnehmer hierfür an.
Es starteten allein schon -15- Teilnehmer aus der SG Söhlde.
Besonders hat uns aber gefreut das andere Vereine gerne zu dieser Veranstaltung kommen und Spass an diesem Turnier haben.
( BSC Hildesheim, Sarstedter Bogenschützen, SVE Bad Salzdetfurth, Schützengilde Grasdorf )
Nach zwei Durchgängen mit je 30 Pfeilen auf 18 Meter Entfernung standen die Sieger fest.
Da nach den jeweiligen Durchgängen den Symbolen durch die Ziehung eine Zahl von 1 bis 14 zugeorndet wird, kann hier alles passieren. Der erste beim 1.Durchgang kann dann durchaus auch der letzte sein,………………hier ist also alles möglich und der Überraschungseffekt nach 60 geschossenen Pfeilen ist groß, jeder kann hier gewinnen.
Es könne sich alle Vereine aus dem SSV Hildesheim-Marienburg anmelden.
Wir hoffen das auch nächstes Jahr wieder viele Anmeldungen eintreffen. Wer noch zweifelt einfach einmal anmelden und ausprobieren.
Robert Bosch Elektronik GmbH Salzgitter macht es möglich -15- Neue Bogenscheiben für die Außensaison
Dank einer Spende aus der „Cents for help“ Aktion die schon seit Jahren durch die Robert Bosch Elektronik GmbH Salzgitter durchgeführt wird, war es möglich -15- neue Bogenscheiben für die Außensaison zu bekommen. Wir möchten uns nochmals recht herzlich dafür bedanken, dass unser Antrag von dem Gremium positiv beschieden wurde.
Am Dienstag dem 09.09.2025 fand die Scheckübergabe durch Herrn Patrik Kirchner (Firma Bosch) an die Bogenabteilung der Schützengesellschaft Söhlde statt.
Natürlich wurde dieser besondere Augenblick im Beisein von einigen Mitgliedern der Bogensparte durchgeführt.
(Claudia Minschke)
Bogenreferentin

Landesmeisterschaft Fita 2025 im Freien in Wietze
Am Samstag, den 28.06.2025, fand die Landesmeisterschaft Fita 2025 im Freien in Wietze statt.
Von der SG Söhlde konnten sich leider nur zwei Schützinnen qualifizieren. Auf dem Platz der Wiekenberger Wölfe waren optimale Startbedingungen. Nun hieß nur noch, diese in gute Ringzahlen umzuwandeln.
Claudia startete am Vormittag. Bereits das Einschiessen funktionierte nicht wie gewünscht. Leider blieben dann auch die beiden Wertungsdurchgänge für Claudia weit unter ihren Erwartungen. So belegte sie am Ende nur den 12. Platz und war sehr unzufrieden mit ihrer Leistung.
Am Nachmittag startete dann Marla in ihrer Altersklasse. Gerade bei den oberen Plätzen herrschte immer wieder ein enger Schlagabtausch. Marla verpasste nur um 13 Ringe einen Platz auf dem Treppchen und belegte letztendlich einen hervorragenden 4. Platz. Eine tolle Leistung, weiter so!
Kreismeisterschaft 2025 Bogen WA im Freien in Söhlde
Am 01. Juni 2025 fand die Kreismeisterschaft Bogen WA im Freien wieder einmal in Söhlde statt. 15 Bogenschützinnen und Bogenschützen mit Blank- und Recurve-Bögen gingen an den Start. Bei durchwachsenem, aber doch trockenem Wetter gaben die Schützen ihr Bestes. Nun hoffen einige, dass ihre Ergebnisse für die Qualifizierung zur Landesmeisterschaft ausreichen. Wir drücken allen ganz fest die Daumen und wünschen alle ins Gold!
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der SG Söhlde wurden folgende Plätze erreicht:
Lothar Feilenberg belegte in der Klasse Recurve Senioren mit 328 Ringen Platz 2
Nadine Reiher erreichte bei den Recurve Damen mit 395 Ringen den 2. Platz
Marla Tiedtke ist nun in der Klasse Recurve Schülerinnen B mit 598 Ringen Kreismeisterin!
Claudia Minschke kann sich in der Klasse Recurve Master weiblich mit 527 Ringen ebenfalls über einen 2. Platz freuen.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an das tolle Helferteam: Achim, Claus, Dieter, Henrike, Ingo, Lea und Roland.





Söhlder Bogenschützen kommen mit zwei Bronze Medaillen von der Deutscher Meisterschaft im Para Bogenschießen aus Soest zurück
Am 15. und 16.03.2025 fanden die Deutschen Hallen Meisterschaften im Para Bogensport in Soest statt.
Die SG Söhlde war mit 4 Schützen am Start und konnten beim Teilnehmerrekord von über 150 Teilnehmern zwei Bronze Medaillen erringen.
Unsere älteste Teilnehmerin Irmgard Lange-Haug (71 Jahre) schoss sich mit ihrer Bestleistung von 431 Ringen in der Seniorinnen B / AB Klasse mit dem Recurvebogen auf den 3. Platz.
Ebenfalls den 3. Platz und somit die Bronze-Medaille konnte Oliver Janeczko mit 489 Ringen in der Senioren Klasse A / ARST/W2 erringen.
Claudia Minschke war bei den Seniorinnen A /AB am Start und kam am Ende mit 451 Ringen auf Platz 6. Auch unser vierter Teilnehmer Joachim Lange belegte den 6. Platz bei den Senioren B /AB.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Söhlder Schützen holen Medaillen bei der LM Para in Walsrode - Trainer unterläuft ein Missgeschick
Am 08.02.2025 starten insgesamt 4 Schützen von der SG Söhlde bei der Landesmeisterschaft Para in Walsrode mit Teilnehmerrekord. Unsere vier Schützen holten in ihren Altersklassen und Klassifizierungsklasse jeweils eine Medaille.
Claudia Minschke war mit ihrem ersten Durchgang nicht zufrieden, konnte sich aber im zweiten Durchgang steigern und belegte nur 2 Ringe hinter der Erstplatzierten einen hervorragenden 2. Platz.
Irmgard Lange war als Alleinstarterin in ihrer Wettkampfklasse nicht gefordert und belegte mit einer Schnapszahl von 333 Ringen den 1.Platz
Ihr Ehemann Joachim kam in der Seniorenklasse aufgrund guter Trainingsleistungen auf einen guten 2. Platz
Unser Trainer Oliver belegte nach zwei Durchgängen den 1. Platz in der Seniorenklasse ARST/W2 und hatte sich so darüber gefreut, dass er den Ergbenis-Aushang nicht kontrolliert hat. Denn dort waren 5 Ringe weniger ausgegeben. Dieses hätte in der Mannschaftswertung eventuell den 2. Platz erbringen können, da bei Ringgleichheit mit dem Zweitplatzierten Bad Salzdetfurth die „Zehner-Treffer“ ausschlaggebend gewesen wären. Auch da hätte die Mannschaft von Bad Salzdetfurth den 2. Platz verteidigt.
Hinweis: Es ist immer wichtig, seine Schießzettel innerhalb der Einspruchsfrist zu vergleichen!!!!
Die Söhlder Bogensparte fuhr nach einem erfolgreichen Tag mit 2 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze in der Mannschaftswertung glücklich nach Hause.
Nun heißt es, weiter ordentlich trainieren für die bevorstehende Deutsche Meisterschaft am 15.03.2025 in Soest.
3 Bundesligatrainer der Gruppe Nord geben sich ein „Stelldichein“ bei der Para LM Para 2025 in Walsrode

Marla Tiedtke holt sich Bronze –Medaille bei der Landesmeisterschaft Halle in Rotenburg /Wümme
Am 25.01.2025 fand die Landesmeisterschaft Halle in Rotenburg / Wümme statt, für die sich Marla Tiedtke qualifizieren konnte.
Nach einem durchwachsenen ersten Durchgang konnte sich Marla im zweiten Durchgang steigern und belohnte sich letztendlich mit der Bronzemedaille.
Eine tolle Leistung, liebe Marla! Mach weiter so!
SG Söhlde
Kreismeisterschaft am 30.11.2024 in Sarstedt
Ein großartiges Saisonabschlussturnier beim SV Watenbüttel am 15.09.2024
Das Saisonabschlussturnier beim SV Watenbüttel wurde von Astrid und ihrem Team hervorragend organisiert und durchgeführt. Vielen Dank.
So konnten sich die Schützen bei Sonnenschein und ansteigenden Temperaturen auch in ihren Leistungen steigern.
Die SG Söhlde war mit 9 Teilnehmern mit dem Recurvebogen sehr erfolgreich vertreten. Im Alter von 9 Jahren in der Klasse Schüler C mit Leon bis hin in die Seniorenklasse, wo Lothar mit 76 Jahren am Start waren.
Unsere drei Nachwuchsschützen konnte alle mit einem sehr schönen Pokal nach Hause fahren.
Leon wurde mit 478 Ringen in der Schüler Klasse C Erster.
Marla in der Klasse Schüler B weiblich war nicht so zufrieden und belegte am Ende mit 433 Ringen Platz 3.
Auch Lea in der Jugendklasse weiblich muss sich im Training noch viel Techniktraining unterziehen, um ihre Ringzahlen zu verbessern. Mit 408 Ringen war es am Ende der 1. Platz.
Im größten Starterfeld der Herren Klasse Rec.
hatten wir zwei Teilnehmer, Totto (Michael) konnte seine Trainingsleistung mit 602 Ringe bestätigen und kam am Ende auf einen sehr guten 7 Platz.
Alexander kam mit seinen neuen Bogen noch nicht so richtig klar und braucht noch einige Trainingseinheiten
um mehr Sicherheit zu bekommen um seine Ringzahlen von 430 Ringen nach oben zu befördern. Am Ende war es Platz 15.
In der Herrenklasse, wo auch drei BL-Schützen vom SV Querum am Start waren gab es das Tageshöchstergebnis mit dem Recurvebogen.
Heiko Keib schoss 692 von 720 möglichen Ringen, dicht gefolgt von Jakob Böhmke vom VFL Grasdorf
der mit 687 Ringen PB schoss und den 2. Platz belegte. Thomas Hasenfuß mit 680 Ringen auf Platz 3
und Alexander Thiel mit 663 Ringen vom SV Querum machten das Quartett an der Spitze komplett.
Eine hervorragende Leistung lieferte Nadine ab. Nadine schoss 532 Ringe und belegte den 2. Platz in der Damenklasse.
Auch unsere Master (Damen) schossen sich auf die vorderen Plätze.
Claudia belegt mit 607 Ringen den 3. Platz dicht gefolgt von Andrea die trotz eines nicht geschossenen Pfeils im ersten Durchgang mit 601 Ring den 4. Platz belegte.
Lothar ist zwei Jahre beim Bogenschießen und mit seinen 76 Lenzen schoss Lothar in der Seniorenklasse eine konstante Leistung
mit je 264 Ringen in beiden Durchgängen (528) was am Ende den 6 Platz bedeutete.
Ein glückliches Händchen zeigte unser Trainer bei zusammenstellen der Mannschaften vor Turnierbeginn.
Unsere 1. Mannschaft mit den Schützen: Andrea, Claudia und Totto wurde am Ende des Tages mit
1810 Ringen zweite. Den 3.Platz belegte mit 1780 Ringen der SV Scherenbostel.
Den 1. Platz in der Mannschaftswertung ging mit sehr großem Vorsprung und 2035 Ringen an den SV Querum.
Wir bedanken uns beim SV Watenbüttel für dieses klasse Turnier und gratulieren allen Teilnehmer.
Bis zum nächsten Jahr und weiterhin „Alle ins Gold“
Ein Hauch von Paris in Schömberg und Gold für Claudia!
Zurzeit finden die Para Olympischen Sommer Spiele in Paris statt wo Flora Kliem vom ASC Göttingen für den DSB am Start ist und nach der Qualifikation Runde einen 11 Platz belegt.
Fast zeitgleich fanden an diesem Wochenende die die Deutschen Meisterschaften im Para Bogenschießen in Schömberg in WT statt.
Die SG Söhlde hatte leider nur 3 Schützen am Start da unser Schütze und Trainer Oliver aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte und somit auch keine Mannschaft in die Wertung kam.
Bei schönstem Wetter und Temperaturen um die 30 Grad kamen die Schützen ganz schön ins Schwitzen und kamen teilweise an ihre Körperlichen Grenzen was sich auch an den erzielten Ringen bemerkbar machte.
Claudia kam in ihre Klasse Recurve Master weiblich AB noch am besten zurecht und konnte mit 514 Ringen die Goldmedaille gewinnen.
In der Klasse Recurve Senioren A / AB schoss Joachim seine Trainingsergebnisse und belegt am Schluss mit 484 Ringen den 9 Platz,
seine Frau Irmgard konnte mit 365 Ringen bei den Seniorinnen A /AB den 8 Platz belegen.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.
Wir wünschen Flora in Paris weiterhin „Alle ins Gold“
Söhlder Bogenschützen Erfolgreich bei der Landesmeisterschaft 2024 WA im Freien in Göttingen
Obwohl sich drei Schützinnen qualifiziert hatte waren am Samstag nur zwei am Start.
Unsere beiden Schützinnen haben sehr gute Ergebnisse erzielt, Claudia war trotz ihrer Handverletzung (diese wurde Tage vorher noch im KH behandelt) am Samstagvormittag in der Masterklasse am Start. Mit ihren 260 Ringen im ersten Durchgang war Claudia nicht zufrieden und lag zur Halbzeit auf Platz 9. Der zweite Durchgang lief trotz zunehmenden böigen Windes viel besser (zum Glück haben wir auch bei Wind und Regen trainiert) und am Ende standen 281 Ringe auf dem Schießzettel und der 5. Platz in der Gesamtliste.
Ein klasse Ergebnis!
Am Samstagnachmittag war dann unsere jüngste am Start. Marla hatte am Donnerstag vor dem Wettkampf sehr diszipliniert das Training absolviert und somit hat Sie sich am Wettkampftag mit ihrer Persönlichen Bestleistung bei starkem Wind und zum Schluss noch etwas Regen auf den Bronze Platz geschossen.
Marla lag nach dem ersten Durchgang nur 1 Ring vor der viert platzierten (was Ihr natürlich nicht mitgeteilt wurde). Im zweiten Durchgang konnte sich Marla trotz zunehmenden Windes steigern und lag am Ende 5 Ringe vor dem 4 Platz.
Der 3. Platz bei der ersten Landesmeisterschaft im Freien ist ein Riesenerfolg.
Wir gratulieren unseren Teilnehmern zu ihren Erfolgen und sagen „Herzlichen Glückwunsch“
Die Ergebnisse findet Ihr oben über den Button „Ergebnisse“
SG Söhlde holt 1 x Gold, 3 x Silber und 1 x Bronze bei der Heim Para Landesmeisterschaft im Bogenschießen
Die SG Söhlde durfte zum dritten Mal in Folge die Para Landesmeisterschaft der Bogenschützen im Freien austragen und bekam im Anschluss der Veranstaltung ein großes Kompliment vom DBS-Abteilungsleiter Rainer Schemeit und allen Teilnehmern.
Der Platz war sehr gut hergerichtet und für die Teilnehmer wurden einige Zelte aufgestellt, die vor Sonne, Wind und Regen schützen sollten. Wie es sich dann herausstellte wurde Wind und Regen abgehalten, nur an der Schießlinie mussten die Teilnehmer mit Wind und Regen kämpfen, was für alle sehr anstrengend war und dadurch nicht die erhofften Ergebnisse erzielt wurden.
Vor dem Wettkampf, in der Pause und nach dem Wettkampf wurden die Teilnehmer mit Brötchen, Kaffee und Kuchen, Salaten und Gegrilltem vorbildlich versorgt.
Es war eine gute Entschädigung zu den wechselhaften Wetterbedingungen 😊
Die Teilnehmer der SG Söhlde durften auch einige Medaillen entgegennehmen.
Claudia Minschke kam in der Klasse Rec. Master weiblich AB mit 462 Ringen auf Platz 2.
In der Senioren Klasse A weiblich AB kam Irmgard Lange-Haug mit 170 Ringen auf Platz 2.
Ihr Ehemann Joachim Lange kam in der Senioren Klasse A AB mit 478 Ringen auf Platz 3.
Am besten gelang es Oliver Janeczko mit den widrigen Wetterumständen zurecht zu kommen;
Oliver kam in der Senioren Klasse A WSTR/W2 mit der Tagesbestleistung bei den Recurve Schützen mit 564 Ringen auf Platz 1.
In der Mannschaftswertung belegte die SG Söhlde den zweiten Platz.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen allen viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft am 31.08. und 01.09.2024 in Schömberg.
Ein ganz großes Dankeschön an alle helfenden Mitglieder der SG Söhlde, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.















































Am 09.06.2024 fand wie gewohnt die Kreismeisterschaft WA im Freien auf der Bogenanlage in Söhlde statt.
Bei teilweise windigen Verhältnissen konnten von einigen gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
Jetzt heißt es warten auf die Limitzahlen für die Landesmeisterschaft am 06. + 07.07.2024 in Göttingen und bis dahin fleißig üben.

Auch beim letzten Hallenevent war der Nachwuchs der SG Söhlde mit 2 x Gold und 1 x Bronze erfolgreich 😊
Das letzte Hallenevent der Saison fand am Sonntag, den 17.03.2024 in der Sporthalle in Laatzen statt. Ausrichter des Wettkampfs vor Ort war der
VFL Grasdorf (herzlichen Dank dafür).
Bei diesem Wettkampf ging es um das sogenannte Mail-Match welches vom BTN (Bogen – Trainer – Niedersachsen) veranstaltet wird um die Schützen langsam an die Wettkampf Bedingungen heranzuführen. Hierbei wird in der Zeit von November bis Januar pro Monat ein Ergebnis der Teilnehmer per Mail gemeldet, welches der Schütze im Training unter Aufsicht des Trainers/Verantwortlichen im Verein geschossen hat.
Somit kann jeder Teilnehmer mit 3 Ergebnissen zum Endkampf anreisen, um dann vor Ort zu zeigen das die gemeldeten Ringzahlen auch im Turnier bestätigt werden können.
Unsere 3 Söhlder Schützen sind mit ihren konstanten Trainings/ Wettkampf Ergebnissen (KM, LM, DM) zum vierten und letzten Wettkampf angereist und konnten ihre Ergebnisse bestätigen bzw. vor Ort verbessern. Da jetzt 4 Ergebnisse vorliegen wird das schlechteste Ergebnis gestrichen und die besten drei Ergebnisse kommen in die Wertung.
Am Ende waren unsere Teilnehmer Alle auf dem Treppchen und konnten sich ihre Medaillen abholen.
Der Nachwuchs freut sich auf die nächste Mail-Match Saison 2024/25.
Der Verein sagt: Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß und Erfolg.
„Alle ins Gold“
P.S. Die Ergebnislisten werden nachgereicht.
Claudia und Nadine erfolgreich beim 48. Hallenturnier der Schütze-Corps Lehrte.
Parallel zur deutschen Meisterschaft in Sindelfingen gingen am 10.03.2024 Claudia und Nadine bei dem 48. Hallenturnier der Schützen-Corps in Lehrte an den Start.
Für Nadine war es das erste Turnier in Ihrer noch jungen Bogenlaufbahn und Nadine hat Ihre Sache sehr gut gemacht, mit einer einstelligen Platzierung (Platz 9) und fast 100 Ringe Vorsprung zum letzten Platz kann Sie sehr zufrieden sein.
Auch für Claudia war es das erste Turnier nach langer Turnierpause. Claudia konnte in beiden Wettkampfrunden mit 316 und 309 Ringen einen 3.Platz für die SG Söhlde belegen.
Beide unsere Schützen hatte sehr viel Spaß und freuen sich in diesem Jahr auf weitere spannende Turniere.

Die Bogenschützen der SG Söhlde werden Deutscher Mannschafts-Meister und holen noch zweimal Silber.
Die vier Teilnehmer der SG Söhlde (Irmgard Lange, Joachim Lange, Claudia Minschke und Oliver Janeczko) kommen mit Gold und Silber von der Deutschen Meisterschaft im Para Bogensport aus Lingen zurück.
Dabei sah es nach dem ersten Durchgang (es werden 2 x 30 Pfeile geschossen) gar nicht danach aus, denn bei Oliver wurde der Bogen versehentlich umgeworfen und Er musste noch vor Beginn des Wettkampfes auf die schnelle einen anderen Visiertunnel am Bogen anbringen, was nicht gerade Sicherheit beim Schützen auslöst.
Nach den ersten Passen kam er aber besser in den Wettkampf der Klasse Senioren A/ARST/W2 und konnte den ersten Durchgang mit zwei Ringen Vorsprung auf Platz vier belegen. Der zweite Durchgang lief dann viel besser und Oliver hat nochmal 20 Ringe gegenüber dem ersten Durchgang drauflegen können.
Was am Ende mit dem 2. Platz und der Silbermedaille belohnt wurde.
Bei Claudia verlief der Wettkampf in der Klasse Master weiblich AB im zweiten Durchgang mit 260 Ringen viel besser als der erste Durchgang und Claudia konnte sich hier um 10 Ringe steigern, was am Ende für die Mannschaftswertung ausschlaggebend sein sollte.
Denn unser dritter Mann in der Mannschaft Joachim hatte im ersten Durchgang in der Klasse Senioren A/AB mit 227 Ringen einen Platz im Mittelfeld belegt konnte aber seine gute Leistung im zweiten Durchgang nicht halten und hat 21 Ringe gegenüber dem ersten Durchgang liegen gelassen.
Joachim war mit seiner Leistung an diesem Tag nicht zufrieden und Wir wissen das Er viel besser schießen kann aber so ist Sport und seine Ringzahlen sollten uns noch in der Mannschaftswertung den überraschenden
- 1.Platz bescheren und damit die Erste Deutsche Mannschaftsmeisterschaft für die SG Söhlde.
Am Ende hatten wir 10 Ringe Vorsprung vor Platz 2 und 12 Ringe auf den 3. Platz. Hier kann man mal sehen wie eng es in diesem Sport zugeht.
Unsere vierte Teilnehmerin Irmgard hat in der Klasse Seniorinnen A/AB den 5 Platz belegt.
Die SG Söhlde ist stolz wie Bolle (Zitat vom Vorstand) auf Ihre Bogensparte und wünscht weiter viel Erfolg und „Alle ins Gold“!
Zum vergrößern auf die Bilder klicken
Unser Bundesligatrainer Oliver Janeczko holt mit dem SV Querum beim Bundesliga Finale am 24.02.2024 in Wiesbaden einen hervorragenden 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!


Söhlder Bogenschützen kehren mit 3 x Gold und 1 x Bronze erfolgreich von der Para Landesmeisterschaft Halle 2024 aus Norden zurück.
Am 03.02.2024 starteten erneut unsere Bogenschützen der SG-Söhlde bei der LM Para Bogen in Norden.
Unsere Schützen kehrten diesmal ALLE mit Edelmetall zurück. Claudia Minschke belegte Platz 1 in ihrer Klasse Master weiblich AB und wurde Landesmeisterin.
Joachim Lange konnte sich ebenfalls Platz 1 in der Klasse Senioren AB sichern. Seine Ehefrau, Irmgard belegte Platz 3 in der Klasse Seniorinnen AB.
Auch die Mannschaft mit, Oliver Janeczko, Joachim Lange und Claudia Minschke konnte sich Platz 1 sichern.
Es war somit ein rundum erfolgreicher Tag für die Bogenschützen der SG Söhlde.
Nun gilt es, weiterhin kräftig zu trainieren, um auch bei der Deutschen Meisterschaft in Lingen 02. März 2024 wieder möglichst viel „Edelmetall“ nach Söhlde zu holen.
Wir wünschen weiterhin „Alle ins Gold“!


Die Bogensparte der SG Söhlde bekommt vom BSN zum dritten Mal in Folge den Zuschlag zur Ausrichtung der Para Landesmeisterschaft Bogen WA im Freien.
Der Termin ist am 15.06.2024.

Ein erfolgreiches Quartett kommt von der Landesmeisterschaft Bogen Halle 2024 aus Rotenburg zurück.
Am 27.01.2024 standen drei Schützinnen der SG Söhlde bei der Landesmeisterschaft Bogen Halle 2024 an der Schießlinie.
Am frühen Samstagmorgen ging Claudia Minschke in der Master Klasse weiblich an den Start. Claudia hatte an diesem Tag nicht nur mit den Sonnenstrahlen von rechts zu kämpfen, die ein sicheres Zielen erschwerten, sondern auch mit ihren Nerven.
Das die Nerven einer so langjährigen und erfolgreichen Schützin verrücktspielen können, ist nur ein Zeichen von Menschlichkeit und zeigt, dass in dieser Sportart alles möglich ist und nichts von vornherein geplant werden kann. Claudia belegte am Ende den 6. Platz.
Kopf hoch Claudia, beim nächsten Mal läuft es wieder besser!
Am Mittag waren dann zum ersten Mal bei einer Landesmeisterschaft Halle unsere Schülerinnen Marla Tiedtke und Stella Pache am Start.
Beide Schützinnen konnten nicht nur Ihre Trainingsleistungen vom Sondertraining abrufen, sondern sie haben den Trainer mit jeweils PB (Persönlichen Bestleistungen) im ersten Durchgang regelrecht tanzen lassen 😊. Denn bei jedem Goldschuss hat Oliver ein kleines Tänzchen gemacht, was den Schützinnen ein Lächeln ins Gesicht zauberte und ihnen weiterhin die Lockerheit gab, um so erfolgreich zu schießen.
Am Ende des Wettkampfes stand ein 4. Platz von Marla mit 387 Ringen in der Schüler B weiblich und ein 4. Platz von Stella mit unglaublichen 526 Ringen in der Schüler A weiblich auf dem Schießzettel.
Bei Stella heißt es jetzt Daumen drücken und die Limitzahlen zur DM in Sindelfingen Anfang März abwarten.
Bis dahin wird natürlich weiterhin mit viel Spaß am Bogensport trainiert, damit unser Trainer auch in Zukunft zum Tanz gebeten wird 😊. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und weiterhin„Alle ins Gold“!
















Vorbereitung zur Landesmeisterschaft Bogen Halle 2024 am 27. + 28.01.2024 in Rotenburg abgeschlossen
Heute am Mittwoch fand das letzte Sondertraining für unsere Teilnehmerinnen als Vorbereitung zur Landesmeisterschaft Bogen Halle 2024 statt. Für uns gehen an den Start, am Samstagmorgen in der Masterklasse weiblich Claudia Minschke gefolgt am Samstagmittag von Marla Thiedtke in der Schüler B weiblich und Stella Pache in der Schüler weiblich A.
Für Marla ist es ihre erste Landesmeisterschaft und für Stella die erste in der Halle.
Unsere Bogenschützen haben sehr gut trainiert und wir wünschen Ihnen für den Wettkampf viel Spaß und Erfolg.
„Alle ins Gold“

Heute war die SG Söhlde Gastgeber für ein Liga-Training in unsere Bogenhalle und hatte die Bundesliga Mannschaft des SV Querum und die Verbandsoberliga Mannschaft vom BSV Toxophilus Bad Harzburg zu Gast. Die SG Söhlde stellte eine Nachwuchs Mannschaft um das Liga Schießen im Verein bekannt zu machen.
Aus dem Schützen Überschuss der Vereine wurde eine gemischte Mannschaft gebildet sodass 4 Mannschaften am Start waren.
Somit konnten zwei Wettkampftage mit 4 Mannschaften durchgeführt werden.
Nach dem Liga-Training könnten die Schützen noch auf drehende Tischtennisbälle schießen, was allen viel Spaß gemacht hat.
Im Anschluss hat unser super Grillteam alle Gäste bestens versorgt.
Im Anschluss waren sich alle einig. So ein Training sollte man viel öfters durchführen.













Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften hatten wir zwei Teilnehmerinnen am Start.
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften beim BSC Clauen musste Claudia als erste am frühen Samstagmorgen an den Start gehen. Claudia war wohl noch etwas müde 🤣 und kam nach dem ersten Durchgang mit 271 Ringen auf Platz 8.
Da der Trainer Oliver zu Zeit im Urlaub ist, wurde von der Ostsee über WhatsApp mit Andreas Kontakt aufgenommen und ein paar Kleinigkeiten besprochen.
So kam Claudia immer besser in den Wettkampf und konnte im zweiten Durchgang das Tageshöchstergebnis von 308 Ringen erzielen, was am Ende mit 579 Ringe einen sehr guten 4. Platz bedeutet.
Herzlichen Glückwunsch Claudia👍
Am Mittag stand dann zum ersten Mal Stella bei einer LM an der Schießlinie.
Stella hat für die Meisterschaft fleißig trainiert und hat die Hinweise vom Trainer sehr gut umgesetzt.👍 Unterstützt wird Stella von Ihren Geschwistern Hannah und Noah. Mit denen es regelmäßig zum Training geht.
Des weiteren hat sich Claudia gleich nach Ihrer Siegerehrung an Stella‘s Seite begeben, um mit Ihrer Erfahrung zu unterstützen.
Das Training hat sich ausgezahlt und Stella konnte im 1. Durchgang wie schon bei der Kreismeisterschaft 266 Ringe erzielen. Auch hier hatte Oliver Kontakt zu Claudia und hielt sich auf dem Laufenden. Der Trainer war wohl nervöser als alle vor Ort, denn nicht mehr eingreifen zu können ist nervenaufreibend 😂.
Im 2. Durchgang lief es nochmals richtig gut. Stella konnte sogar 6 Ringe mehr als bei der Kreismeisterschaft erzielen. Hier standen am Ende 287 Ringe, was eine PB von 553 Ringe bedeutet.
Mit dieser PB war ein Platz auf dem Treppchen (k)eine Selbstverständlichkeit.
Wir sagen Herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaille 🥈.
Die SG Söhlde ist sehr stolz auf Ihre Bogensparte.



Landesmeisterschaft Para Bogensport 2023 WA im Freien in Söhlde mit Teilnehmerrekord
Die SG Söhlde 1923 e.V. ist in ihrem 100-jährigen Jubiläumsjahr zum zweiten Mal hintereinander
der Austragungsort der Landesmeisterschaft Para im Bogenschießen.
Nachdem 2022 noch unter Corona Maßnahmen die WA im Freien sehr gut umgesetzt wurde
und die Mitglieder der SG Söhlde für einen sicheren und perfekten Ablauf auf der behinderten-
gerechten Anlage gesorgt hatten, konnten wir dieses Jahr einen Teilnehmerrekord bei der
„WA im Freien“ verzeichnen.
BSN-Landesbogenreferent Rainer Schemeit war, wie letztes Jahr, mit der Organisation und
Herrichtung der Bogenplatzes sehr zufrieden, so dass ein toller und spannender Wettkampf
ausgetragen werden konnte.
Beim morgendlichen Aufbau einiger Zelte und Bögen war der Himmel noch sehr bedeckt, was sich
aber im Laufe der Zeit änderte und die Sonne mehr und mehr zum Vorschein kam.
Bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen wurden in jeder Klasse gute bis sehr gute
Ergebnisse erzielt.
Unser Verein war mit 4 Teilnehmern vertreten: Claudia Minschke, Oliver Janeczko,
Joachim und Irmgard Lange (beide neu bei uns und beim BSN gemeldet).
Alle unsere Teilnehmer konnten für die SG Söhlde Edelmetall erringen.
Silber ging mit 553 Ringe an Claudia in der Klasse Rec. Master w AB.
Joachim war in der Klasse Rec. Senioren AB am Start und mit 497 Ringen konnte er genauso wie seine
Frau Irmgard die Bronze Medaille erringen. Irmgard war mit 392 Ringen bei den Rec. Seniorinnen AB
erfolgreich.
Silber ging auch an Oliver in der Klasse Rec. Master m ARST/W2, mit 568 Ringen.
In der Mannschaftswertung mit der Besetzung: Claudia, Joachim und Oliver konnte mit 1618 Ringen
und nur 11 Ringen Rückstand der 2. Platz erzielt werden.
Unsere Vorsitzende Karin Pusch war sehr stolz auf ihre Bogensparte und die erzielten Ergebnisse.
Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ an ALLE Teilnehmer.
Vorbereitungen vor dem Wettkampf


























Begrüßung, Wettkampf und Siegerehrung
































Karin mit ihren erfolgreichen Teilnehmern

Kreismeisterschaft 2023 WA im Freien

11 x Gold und 2 x Silber für die SG Söhlde bei den Kreismeisterschaften 2023 WA im Freien
Hinzu kommen noch zwei neue Kreisrekorde.
In der Seniorenklasse Recurve hat Werner Jentsch von der SVE Bad Salzdetfurth, 595 Ringe,
und Dirk Hansen vom SV Sarstedt 51 in der Blankbogen Master 496 Ringe erzielt.
Herzlichen Glückwunsch!
Bei sonnigen Temperaturen gab es so manche Überraschung. Genau das macht diesen Sport so aus!
Nicht nur die neuen Kreisrekorde, sondern auch alle anderen Leistungen konnten sich sehen lassen.
Das Wetter machte im zweiten Durchgang so einigen Teilnehmern zu schaffen aber mit genug
Flüssigkeit und kleinen Snacks haben alle durchgehalten.
Die SG Söhlde konnte 11 Kreismeistertitel auf der Heimischen Anlage entgegennehmen,
dazu kommen noch 2 Auszeichnungen in Silber.
Unser Trainer Oliver fand die Leistungen der neuen Mitglieder, die das erste Mal an Meisterschaften
teilnahmen sehr gut und kann zu diesen Leistungen nur gratulieren. Wie bei jeder Sportart heißt es
trainieren, trainieren und wieder trainieren.
Nach dem Motto: „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“
Die Erfolgreichen Teilnehmer dieser Kreismeisterschaft











Noch einige Bilder der Kreismeisterschaft in Söhlde

















Teilnehmer der VM WA im Freien 2023

Heute am 20.05.2023 fand unsere Vereinsmeisterschaft WA 2023 im Freien statt.
Bei gutem Wetter waren die meisten Teilnehmer mit ihren Ergebnissen zufrieden.
Es gab auch eine Anfängergruppe die auf 30 Meter geschossen hat. Hier wurden erste Erfahrungen unter Wettkampfbedingungen gesammelt.
Leider können wir keine Ergebnisse ins Netz stellen, da unser alter Vereins Computer genau heute seine Dienste eingestellt hat 🙈
Jetzt heißt es für alle weiterhin trainieren damit bei der Kreismeisterschaft jeder mit seinen Ergebnissen zufrieden ist.





Auf den Spuren von "Robin Hood"
Nicht Nottingham und auch nicht der Sherwood-Forest sondern die Bogenanlage der SG Söhlde war wieder einmal Schauplatz eines „Robin-Hood-Schuss“. Die Außensaison ist gerade mal ein paar Tage alt und die Temperaturen sind noch recht kühl aber die Bogenschützen sind draußen beim Training.
Und dann das, Lothar der seit gut 1 1/2 Jahren bei uns schießt, war wohl der Meinung das man auch mit 75 Jahren auf den Spuren von Robin Hood wandeln darf.
Auf 30 Meter flogen seine ersten Pfeile und dann gleich der Robin Hood Schuss. Die beiden Pfeile steckten in der tiefen Acht, so das gleich das Visier ein wenig „tief“ gestellt wurde.
Auch Nicole war mit ihren Passen auf 70 Meter sehr zufrieden (siehe Foto).
Jetzt dürfen die Temperaturen gerne ansteigen, damit wir beim Training die Jacken und Mützen ablegen können.
„Alle ins Gold“



Goldmedaille für Claudia und ein 4. Platz für Oliver bei der Deutschen Meisterschaft Para Bogenschießen Halle 2023 in Saarbrücken.
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Teilnehmer.
Es ist mittlerweile die zweite Goldmedaille für die SG Söhlde bei den Deutschen Meisterschaften im Para Bogensport.
Nachdem Oliver bei der DM Halle 2021 in der Mannschaftswertung für NDS die Goldmedaille erlangen konnte, hat Claudia bei dieser DM im Einzel bei den Master weibl. eine souveräne Leistung trotz Erkältung abgeliefert.
Der 1. Platz war somit der verdiente Lohn für ihr intensives Training.
Oliver musste sich, wie schon vor zwei Jahren, mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben.






Claudia und Oliver erfolgreich bei den Para Landesmeisterschaften WA Halle 2023 in Lingen
Claudia konnte bei Ihrer ersten Para Landesmeisterschaft WA Halle 2023 in Lingen die Goldmedaille erringen. In der Master weibl. AB, war die Konkurrenz leider nicht am Start somit musste Claudia gegen Ihr selbst gesetztes Ringe Ziel antreten und so etwas ist immer eine schwierige Aufgabe. Am Ende fehlte Ihr 1 Ring.
Oliver der mittlerweile wegen seiner Behinderung in der Master ARST/W2 antritt, konnte den 2. Platz hinter Andreas Kretzer belegen. Beide Schützen waren aber mit ihren Ergebnissen nicht zufrieden.
Hier waren sich alle einig das die Ringzahlen bis zur DM Halle Ende Februar in Saarbrücken noch deutlich nach oben gehen müssen.


Claudia kam dieses mal in der Master-Klasse weibl. nicht über den 11. Platz hinaus.
Claudia sieht es nach dem Wettkampf als Training für die Para-Landesmeisterschaft am 04.02.23 in Lingen an. Hier soll es dann besser laufen.
Unser Claudia für die Landesmeisterschaft Halle 2023 am 28.01.2023 in Rotenburg. "Alle ins Gold"
Verrückter Pfeil 2024
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.